Bildhandlungen

 

Publikation: Bild Handlungen . Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur 2019

 

Wissenschaftstag und Ausstellung

Lichtspektrum im Saal Urheberrecht: © C.Lange

Der Wissenschaftstag 2019 der Fakultät für Architektur thematisierte Praktiken der Bild–Erzeugung. Multimodale, zeichnerische und modellierende Handlungen wurden nebeneinandergestellt, um die ästhetische Praxis der Sichtbarmachung von Ideen und Erfahrungen im Bild und mit Bildern zu eruieren. Mit Vorträgen und Tischgesprächen wurden ausgewählte Fragestellungen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft diskutiert. Momente und Formen des visuellen Begreifens auch im Umgang mit Physis, Materialität und Werkzeug wurden dabei interdisziplinär erörtert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Fachrichtungen: Architektur (Entwerfen / Werkzeugkulturen / CAAD), Kunstgeschichte, Gestaltung, Kunstpädagogik, freie Kunst, Szenografie, Neuropsychologie, Kognitive Linguistik und Semiotik und Philosophie.

Ausstellung 14.02. - 28.02.2019: Gezeigt wurden Artefakte von Judith Dobler, Hicham Elfezazi, Antye Guenther, Charlott Greub, Hannah Groninger, Yannis Kiriakides, Kathrin Lagatie, Carolin Lange, Dominik Mohs, Anja Neuefeind, Robert Patz, Petar Trassiev, Ariane Truemper, Marlies Vermeulen und Cedric Wehren.

Impulsvorträge von : Dominika Szope / ZKM Karlsruhe: Von der Bildgenese zu Bildräumen, Carolin Stapenhorst / RWTH Aachen: Korrekturschichten, Jakob Beetz / RWTH Aachen: KI-Bildanalyse im Bauwesen, Gert Hasenhütl / TU Wien: Zur Prozessualität des Zeichnens.

Abschlussdiskussion mit Gert Hasenhütl, Alexander Markschies, Irene Mittelberg, Dominika Szope; Moderation: Carolin Stapenhorst