Aktzeichnen
Der Kurs dient dem Erlernen und Verfeinern grundlegender Zeichentechniken, der Übung des räumlichen Vorstellungsvermögens und der räumlichen Darstellung. Die Erfassung menschlicher Proportionen, Haltungen und Bewegungen im Raum sind zeichnerische Herausforderungen, die man mit unterschiedlichen Mitteln annehmen kann.
Zeit, Raum, Maßstab, Proportion, Körpereinsatz, Blickwinkel, Material und Werkzeuge sind Mitspieler während der je dreistündigen Sessions, in denen das Zeichnen am Modell geübt wird in geleiteten Schritten.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Es wird ein Materialbeitrag von 35 Euro pro Teilnehmer erhoben. Darin enthalten sind Papiere und die Nutzung von gestellten Zeichenmaterialien, sowie ein Unkostenbeitrag für das Modellhonorar.
Das freie Aktzeichnen ist ein offenes Angebot an alle Studierenden. Die Teilnahme ohne Leistungsnachweis – mit eigenem Material – ist also auch ohne Voranmeldung möglich, sofern die räumliche Situation dies erlaubt. Es wird dann um einen Akt-Modellbeitrag von 4 Euro pro Termin gebeten.
Hinweis: Das Aktzeichnen kann als Atelier- und Werkstattkurs mit Leistungsnachweis für Bachelor bei RWTHonline angemeldet werden. Durch die erfolgreiche Teilnahme an zwei Atelier- und Werkstattkursen kann innerhalb des Bachelor-Studiums ein Wahlfach ersetzt werden.
Termine: wöchentlich mittwochs | 18:00 – 20:00 Uhr | R 217
18.10.23 - 31.01.24 (Nicht am 01.11., 29.11. ,27.12., 03.01.)
Intensivworkshop Atelierkurs (28., 29. & 30.11. je 9:00 – 17:00 Uhr)
Anleitung in der Werkstatt: Anja Neuefeind