Act and Sketch/G&D2+WF

  Photo Urheberrecht: © Celine Stadler

Das tradierte Aktzeichnen wird mit den Mitteln der virtuellen Zeichnung (Virtual Sketching) in einen konstruktiven Dialog gebracht. Mittels einer VR-Brille und eines im Zeichensaal installierten Head-Mounted Displays bilden wir ein- und beidhändig immaterielle 3D–Skulpturen im Maßstab 1:1, als auch Zeichnungen auf Papier mit Stift und Pinsel, Kohle, Tusche, Wachs und Graphit in unterschiedlichen Maßstäben. Im Sinne ‚Act and Sketch‘ nähern wir uns dem Motiv des menschlichen Körpers. Wir arbeiten parallel in verschiedenen Realitäten und reflektieren anhand der visuellen Ergebnisse die sich überlagernden Wahrnehmungs- und Produktionsräume. Durch zeichnerische Bewegung und Rhythmik im Zusammenspiel mit digitaler Technik entstehen dabei neue visuelle Spielarten, die wir themenspezifisch in großformativen Tafelbildern zusammenführen.

Ziel ist es, neben dem medialen Setting, unsere physischen Aktionen mit ihrer ganzen Sensorik auszuloten. Wie verändert sich das multisensorische Wissen über Körper und Raum?

Termin Freitag | 10:00 – 11:30 Uhr | R215–217

Hannah Groninger

freies Aktzeichnen Mittwoch | 18:00 – 20:00 Uhr | R217

Anja Neuefeind