Bildnerische Gestaltung 1a/G&D1
In diesem Kurs werden Grundlagen der bildnerischen Gestaltung vermittelt. Neben der Wahrnehmung wird das anschauliche Denken im räumlichen + funktionalen Kontext, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit zur sinnfälligen Abstraktion, sowie die Entwicklung eines visuellen Gedächtnisses gefördert. Die Studierenden gewinnen Einblick in die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten händischer Techniken der Gestaltung. Die intensive praktische Übung erfordert die Entwicklung eines 'Fingerspitzengefühls' und die Fähigkeit zur inhaltlich motivierten Auswahl und Anwendung von Gestaltungs- und Darstellungstechniken.
Die Übungen (mit ansteigender Komplexität) beinhalten das Zeichnen aus der Anschauung als Instrument der bewussten Wahrnehmung, das Zeichnen als Entwurfswerkzeug und als Analyse- und Denkwerkzeug. Zudem wird ein experimenteller Darstellungsansatz vermittelt.
Termine: Montags: Vorlesung + Tool Tips: 12.15 -13.30 Uhr, Betreuung: 13.30 -14.15 Uhr,
Atelierübung Montag oder Dienstag je nach Gruppe (siehe RWTHonline/RWTHMoodle)
Prof.Thomas Schmitz Hannah Groninger Sina Hensel Yu Chen