Freies Aktzeichnen

 

Keine Leistungsanrechnung

Wie lässt sich die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten des menschlichen Körpers in der Zeichnung sichtbar machen? In diesem Aktzeichnen Kurs soll das Wahrnehmen und Darstellen von Proportionen, Richtungen, Räumlichkeit, Licht und Schatten durch das Zeichnen der menschlichen Figur trainiert werden. 
Es geht darum, durch Achsenverschiebungen Bewegungen zu simulieren, die Gewichtsverteilung nachzuvollziehen, und das Gesehene mit den unterschiedlichen Zeichenmaterialien wie Tusche, Kohle, Ölkreiden etc. umzusetzen und zu überprüfen. Die verschiedenen Materialien erzwingen unterschiedliche Arten der Beobachtung. In dem fortschreitenden Kurs wird zunehmend auf das Verhältnis Mensch und Raum, ihre gegenseitige Abhängigkeit im Wechselspiel von Licht und Schatten, und gegenseitige Wirkung eingegangen.

Publikation: Aktzeichnen : Zeichnen als Akt. Thomas Heinrich Schmitz. 2017.