Grundlagen Bildnerischer Gestaltung
Modul: Darstellen & Gestalten 1. Erstes Studienjahr
In diesem Kurs werden Grundlagen der bildnerischen Gestaltung vermittelt. Neben der Wahrnehmung wird das anschauliche Denken im räumlichen und funktionalen Kontext, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit zur sinnfälligen Abstraktion, sowie die Entwicklung eines visuellen Gedächtnisses gefördert. Die Studierenden gewinnen Einblick in die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten händischer Techniken der Gestaltung. Die Übungen im Wintersemester beinhalten das Zeichnen aus der Anschauung als Instrument der bewussten Wahrnehmung, das Zeichnen als Entwurfswerkzeug und als Analyse- und Denkwerkzeug. Neben dem Zeichnen aus der Anschauung und Vorstellung wird auch ein experimenteller Ansatz des Zeichnens vermittelt.
Im Sommersemester geht es nun um die thematische, kritische Bildfindung und um die bewusste Reflexion. Wir setzen an mit der Erkenntnis, dass Architektur nur in der real erfahrenen Konfrontation -mit allen Sinnen- erfahren werden muss. Die Entwicklung einer ,Kultur des Reisens‘ mit zahlreichen Exkursionen dient neben der Anregung zum eigenständigen Kennenlernen der kulturellen Vielfalt (insbesondere des Euregio-Raums) der gezielten Auseinandersetzung mit bedeutenden und anonymen Architekturwerken und -ideen in ihrem jeweiligen Kontext. Diese werden in einem persönlich gestalteten Arbeits-Buch bildnerisch verarbeitet. Hier liegt unser Augenmerk auch auf der Entwicklung einer persönlichen, spontanen Zeichensprache, einer gesteigerten Intensität der Wahrnehmung und einer erkennbaren, persönlichen Sichtweise.