Space Body Design
Modul: Forschungsmodul. 3 CP M.Sc.
Dozenten: Univ. Prof. Thomas Schmitz, Hannah Groninger, Horst Sieprath
Das Forschungsmodul ‚Space, Body, DeSign‘ und ‚signcreative‘ sind gefördert vom Stifterverband NRW. 2016
Unser Alltag, unsere Kommunikation, das Studium der Architektur werden durch eine jederzeit abrufbare unendlich erscheinende Bildwelt begleitet. Tagtäglich konsumieren wir sie als digitale Verbraucher. Das Forschungsmodul ‚Space, Body, DeSign‘ fokussiert sich auf die Produktion von Bildern, die ohne Zuhilfenahme eines externen Mediums auskommt – auf Bilder und Räume – die lediglich durch unsere Gestik, unsere Körperhaltung und Mimik hergestellt und kommuniziert werden.
Teil 1 der Blockveranstaltung ist ein Workshop mit Horst Sieprath (gehörloser Gebärdensprachtrainer) bei dem Elemente der visuell-räumlichen Gebärdensprache speziell für Architekturstudierende unterrichtet werden. Mentale Vorstellungen lassen sich damit verkörpern, unmittelbar in den realen Raum positionieren, dimensionieren und dadurch begreifen. Teil 2 ist die selbständige Nutzung der sich im Aufbau befindenden Lehr- und Lernplattform signcreative (www.signcreative.de). Spielerisch werden mit Hilfe von Online E-learning Medien Übersetzungsvorgänge von einer visuellen Sprache in die andere vorgenommen. Ziel ist es – in einer sich wandelnden Wissensgesellschaft – über das körperliche Produzieren und Verstehen von Bildern und Räumen das visuelle Denken und vor allem die räumliche Vorstellungskraft zu schulen.