© Schafgans Archiv
Interessierte Studierende können sich ab sofort für das M3 mit einer Projektskizze (freies Thema) oder für das gestellte Thema bewerben. Den Leitfaden Master Exposé finden Sie, wenn Sie dem Link folgen. Bewerbungen sind bis 02.06.23 möglich.
mehr...zu: Masterthesis
© k:g
REIFF HACK: Von Studierenden für Studierende
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Reiff Hacks rund ums Studium auf dem YouTube-Channel der Fachschaft.
Ab sofort auch über die 'Digital Learning Map'!
mehr...zu: Reiff Hack
© K:G
Projektförderung: Hybride Denkwerkzeuge
CURRICULUM 4.0.NRW Gestaltung von Hochschulcurricula für die digitale Welt
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Kooperation mit dem Stifterverband und der Digitalen Hochschule NRW fördert das Projekt Hybride Denkwerkzeuge – Forschendes Lernen an der Schnittstelle von Materialerfahrung und digitaler Abstraktion (HYDE).
mehr...zu: Forschung
© K:G
Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel (2022)
Forming of Additively Manufactured Ceramics by Magnetic Fields
Klug, Christina; Herzog, Simone; Kaletsch, Anke; Broeckmann, Christoph; Schmitz, Thomas Heinrich
In: Ceramics
Band: 5
Heft: 4
Seite(n)/Artikel-Nr.: 947-960
mehr...zu: Publikation
© K:G
Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel (2022)
Examining the Interactions of Design Parameters in the LDM of Clay as the Basis for New Design Paradigms
Klug, Christina; Schmitz, Thomas Heinrich
In: Ceramics
Band: 5
Heft: 1
Seite(n)/Artikel-Nr.: 131-147
mehr...zu: Publikation
© K:G
Zeitschriftenartikel (2021)
Mediale Praktiken des architektonischen Entwerfens
Groninger, Hannah
Visuelles Verhandeln: Redebegleitende Skizzen und Gesten (S. 173-186)
Klug, Christina; Meyer, Joost
Meta-Ton: Digitales Gestalten im Spannungsfeld von abstrakter Berechenbarkeit und materialspezifischen Erfahrungswissen (S. 125-139)
mehr...zu: PUBLIKATION