Reiff Hack

 

Podcasts zu manuellen Praktiken im Studienalltag

Tisch und Tablet mit Werkzeugen Urheberrecht: © A.Neuefeind

Das Projekt „Reiff Hack“ beinhaltet die programmatische Konzeption, Sammlung, redaktionelle Betreuung und Bereitstellung kurzer Praxisfilme, sog. Life Hacks für den Studienalltag. Die geplanten Praxisfilme sollen manuelle Praktiken des Studienalltags behandeln und insbesondere das kreative Entwickeln von Ideen unterstützen. Die Filme bieten im Bereich Blended Learning oder Flipped Classroom die Möglichkeit, vom Wissen Anderer zu profitieren, diese zu kontaktieren und selbst Wissen für das Learning by Doing bereitzustellen. Das Projekt ist auch mit dem Ziel verbunden, den Stellenwert manueller Praktiken im Bereich der Architektur zu er- und vermitteln, bestehendes Wissen zu sammeln, zu sichern und als Open-Source im Dialog mit anderen Interessierten lebendig zu erhalten. Das Angebot erweitert die Betreuung der praktisch orientierten Lehre, der Werkstätten und praktischen Seminare der Fakultät und fördert den Informationsaustausch. Zugleich öffnet es diese auch für Studierende anderer Fakultäten und Universitäten.

Der Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung produziert in Kooperation mit dem Team von Medien für die Lehre (MfL) angedachte Praxisvideos aus verschiedenen Werkstätten der Fakultät. Wir laden zukünftig auch weitere Lehreinheiten dazu ein, Wissen in Form von Kurzfilmen zu verarbeiten und für die Studierenden bereit zu stellen.

Weitere Lehr- und Lernvideos der Fakultät für Architektur.