Reiff Comm
Plugin für RWTHMoodle
Der Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung der RWTH Aachen University unter Leitung von Dipl.-Ing. Thomas H. Schmitz, die Professorin für Entwerfen, Gebäudekunde und Theorie der Architektur der FH Erfurt Carolin Stapenhorst und das IT-Center sowie das Center for Innovative Learning Technologies (CiL) der RWTH entwickeln kooperativ ein neues Plugin im Bereich der Cluster-Darstellung für das neue Lernraumsystem Moodle.
Das Entwerfen ist eine Kulturpraktik der Wissensgenerierung und zugleich eine der zentralen Handlungspraktiken der Architektur. Digitale, vernetzte Medien ermöglichen neue Formen des intersubjektiven Austauschs und der Interaktion zwischen Akteuren und Artefakten, die rezeptive und aktiv-kreative Selbstlernprozesse durch ubiquitär verfügbaren Informations- und Meinungsaustausch in hohem Maße befördern können.
Die für die Lehre vorgesehene, webbasierte Anwendung für Studierende, Dozierende und Professoren wird als eine Austauschplattform gedacht, die zur Moderation und organisatorischen Begleitung studentischer Selbstlernprozesse einsetzbar wird. Dozierende legen Übungen als Grid-Diagramm an und Teilnehmende einer jeweiligen Übung können digitale Artefakte entsprechend der Aufgabenstellung einstellen. Jede Übung stellt dabei eine Teilstufe des Entwurfs dar und bildet einen Teilschritt des Entwurfsprozesses ab. Als ein Blended-Learning-Format bietet das Plugin innovative, methodisch-didaktisch notwendige Möglichkeiten für den aktiven und rezeptiven Umgang mit visuellen Artefakten und deren Kommunikation, die als zentrale Elemente des Entwerfens gelten.
Testphase für Moodle verschoben! Start: SS22
Weitere Lernanwendungen der Fakultät für Architektur.