Digital Clay - Non-Horizontal Layering/FF
Das Forschungsfeld führt in das digitale Fertigungsverfahren des ‚Liquid Deposition Modelling‘ (LDM) ein und untersucht die technischen (Spiel-)Möglichkeiten von extrudierter, plastischer Tonmasse für architektonische Anwendungen.
Im LDM können ‚nicht-horizontal geschichtete‘ Strukturen entwickelt werden, die die besonderen Eigenschaften des Materials mit einbeziehen. Es werden daher keramischen (Bau-)Strukturen mit Hilfe algorithmischer Pfaddefinitionen erzeugt, die mit herkömmlichen ‚Slicing-Tools‘ nicht herstellbar wären.
Ziel des Forschungsfeldes ist es die Potenziale der digitalen Werkzeuge in ihrem kreativen Gestaltungsspielraum weiter auszuschöpfen und neue Form- und Prozessgestaltungen zu evozieren. Wie auch bei den manuellen Handhabungen, bedarf es bei den digitalen Werkzeugen, eines breiten Erfahrungshorizontes in praktischen Formgebungsmethoden und -verfahren. Vermittelt werden Programmierkenntnisse in Grasshopper sowie der Umgang mit dem Delta WASP 3D-Clay-Printer.
Termin: Donnerstags 9:30 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 15€ pro Studierenden